
„Bio. Fair. Bedruckt Punkt.
22. November 2023
Sublimationsdruck – „funktioniert immer“
22. November 2023Was ist DTF-Druck

Der Begriff "DFT-Druck" bezieht sich in der Regel auf das Direct-to-Film-Druckverfahren (kurz DTF-Druck), wobei es sich bei "DFT" vermutlich um einen Tippfehler handelt.
✅ Was ist DTF-Druck (Direct-to-Film-Druck)?
Der DTF-Druck ist ein modernes Textildruckverfahren, bei dem ein Motiv direkt auf eine spezielle Transferfolie gedruckt und anschließend mit Hitze auf das gewünschte Material (meist Textilien) übertragen wird.
⚙️ Wie funktioniert der DTF-Druck?
- Motiv drucken: Das Design wird mit speziellen DTF-Druckern auf eine Transferfolie gedruckt – in leuchtenden Farben und mit einer weißen Deckschicht.
- Pulverbeschichtung: Auf die frische Druckschicht wird ein spezielles Schmelzkleberpulver gestreut, das später für die Haftung sorgt.
- Trocknen: Das Pulver wird erhitzt, bis es schmilzt und eine klebrige Schicht bildet.
- Transfer: Das fertige Motiv wird mit einer Transferpresse auf das Textil (z.B. T-Shirts, Hoodies, Taschen) übertragen.
- Abziehen: Nach dem Abkühlen wird die Folie entfernt – das Motiv bleibt perfekt haften.
🌟 Vorteile des DTF-Drucks:
- Vielseitig: Geeignet für Baumwolle, Polyester, Mischgewebe und sogar Leder.
- Leuchtende Farben: Hohe Farbbrillanz, auch auf dunklen Stoffen.
- Hohe Haltbarkeit: Sehr widerstandsfähig gegen Waschen und Abnutzung.
- Flexible Produktion: Ideal für Einzelstücke oder kleine Auflagen.
⚠️ Nachteile:
- Geringe Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu wasserbasierten Druckverfahren.
- Nicht so atmungsaktiv wie Direktdruck auf Textilien.